Aktuelle Informationen aus der Dellwigschule 2025

März 2025

Die Schülerfirmen der Dellwigschule unterstützen das Richtfest der "Erlebt was e.V."

Am 30.01.25 haben wir mit allen Schülerfirmen aus der Dellwigschule am Richtfest der neuen Halle vom „Erlebt was e.V.“ teilgenommen. Manche sind dort allein hingefahren, andere sind mit Frau Philipp zusammen mit öffentlichen Verkehrsmitteln gefahren. An diesem Tag hat es geregnet. Wir hatten viel Verspätung, aber sind trotzdem angekommen. Leider waren wir sehr nass. Wir haben uns mit allen Schülerfirmen getroffen und besprochen, was wir machen. Dann haben wir angefangen zu arbeiten. Die Schülerfirma „Kochbar“ hat Kuchen und Gebäck verkauft. Nebenan hat der Barista Kaffee angeboten. Wir hatten auch eine Popcornmaschine dabei. Die kleinen und großen Gäste bekamen Tüten mit Popcorn.

Daneben stand ein langer Tisch mit Getränken und Gläsern. In kleinen Körben waren Brötchen für die Suppe. Es gab heiße Suppe, die lecker war und allen gut tat. Es war kalt und zugig in der Halle. Die andere Schülerfirma „Radgeber“ präsentierte die Werkstatt, die an der Stelle aufgebaut war, wo sie sich später befinden wird. Sie haben Fahrräder repariert. Nach einer Weile kamen die ersten Gäste und es wurde immer voller. Die Gäste schauten sich die Halle an und nahmen sich etwas zu trinken und zu essen. Dann hielten die Leute von „Erlebt was e.V.“ eine Rede. Die Architektin und die Mitglieder des Stadtrats hielten ebenfalls Reden. Es gab Fotografen und Reporter, die einige Leute interviewten. Einige von uns sammelten das Geschirr ein. Zum Schluss räumten wir alles auf und fuhren zufrieden nach Hause. Wir waren froh, zuhause zu sein, denn der Tag war anstrengend und kalt.

März 2025

Die Schülerfirmen der Dellwigschule im neuen Design

Die Schülerfirmen haben ihre Firmennamen und Logos aktualisiert, um deren Identität und Wiedererkennungswert zu stärken. Die neuen Namen und Logos sind durch ihr einheitliches Design gut wiederzuerkennen, vermitteln gleichzeitig aber auch die individuellen Schwerpunkte der jeweiligen Schülerfirma.

Überblick über die Schülerfirmen

Mit der Einführung der neuen Logos haben sich auch die Namen der Schülerfirmen geändert, um ihre Tätigkeitsbereiche klarer und moderner zu repräsentieren:

  • Herzenszeit: Diese Schülerfirma widmet sich dem sozialen Engagement im Bereich der Seniorenbetreuung und betreut auf vielfältige Art die Bewohner eines Seniorenzentrums.
  • Kochbar: Hier werden Speisen für verschiedene Personengruppen hergestellt, indem Schüler*innen Catering-Aufträge organisieren und herstellen.
  • Radgeber: Diese Schülerfirma konzentriert sich auf die Reparatur und Wartung von Fahrrädern, wodurch technisches Wissen vermittelt wird.
  • Gestaltbar: Im kreativen Bereich tätig, bietet diese Firma Gestaltungsmöglichkeiten in Textil, Kunst und Design.

Neue Logos und Namensgestaltung der Schülerfirmen

Die neuen Logos wurden modern, schlicht und einheitlich gestaltet. Sie bestehen aus einer kreisförmigen Umrahmung, die Offenheit und Gemeinschaft symbolisiert. In der Mitte steht der Name der jeweiligen Schülerfirma, wobei ein gestalterisches Element das jeweilige Tätigkeitsfeld unterstreicht. Der Schriftstil kombiniert eine handschriftliche mit einer klassischen Schrift, was eine Mischung aus Kreativität und Seriosität vermittelt.

Die Namen der Schülerfirmen sind dabei bewusst kreativ und doppeldeutig gewählt:

  • Herzenszeit: Der Name spielt auf Zeit für das Herz und Herzlichkeit an, passend zu den sozialen Projekten. Die geschwungene Schrift betont die emotionale Komponente.
  • Kochbar: Ein Wortspiel aus „kochbar“ als Eigenschaft und „Bar“ als Ort des Geschehens. Die unterschiedliche Farbgestaltung hebt die beiden Bestandteile hervor.
  • Radgeber: Eine kreative Kombination aus „Ratgeber“ und „Rad“, was die Fahrradwerkstatt treffend beschreibt. Das Rad als O betont diesen Bezug visuell.
  • Gestaltbar: Der Name verdeutlicht die kreative Freiheit und die Möglichkeit, Dinge zu gestalten. Die dezente Einbindung einer Nähnadel mit Faden in Form eines Herzens unterstreicht den kreativen Charakter.

Ziel war es eine Mischung aus Seriosität und Verspieltheit herzustellen, die die Zielgruppe und den Bildungsauftrag der Schülerfirmen ideal wiedergibt. Zudem sollen die neuen Namen und Logos für eine stärkere Identifikation und Wiedererkennung sorgen.

Januar 2025

Besonderes Engagement in digitaler Bildung -fobizz

Januar 2025

Die Schülerinnen und Schüler der Dellwigschule haben einen Teil ihrer Einnahmen vom Weihnachtsbasar der Aktion WDR 2 Weihnachtswunder gespendet, um einen Beitrag gegen den Hunger in der Welt zu leisten

Sprechstunde für Schülerinnen und Schüler der Dellwigschule

Die Schulsozialarbeiter Peter Laufenberg und Michael Frank bieten 

jeden Dienstag und Donnerstag In der Zeit von 10.00 Uhr – 11.00 Uhr

eine Sprechstunde für euch an.
stehen wir als Ansprechpartner zu Verfügung.

Auf dem Schulhof der Dellwigschule

Wir möchten euch die Möglichkeit geben, mit uns über die Dinge zu sprechen, die euch bewegen ( zum Beispiel eure Sorgen und Nöte, Tipps gegen die Langeweile oder einfach nur, um Hallo zu sagen.)

Ganz wichtig ist uns hierbei, dass ihr nicht in Gruppen gleichzeitig erscheint.
Achtet bitte unbedingt darauf, genügend Abstand zu halten.
Wir empfangen euch am Schultor.

Wir freuen uns auf euch!

Neben der Sprechstundenzeit können Eltern und Schülerinnen und Schüler in Problemlagen Kontakt mit uns aufnehmen unter